Veranstaltungen


Mo, 11. März 2025

18.00 - 19.30 Uhr

 

weitere Termine folgen

 

NABU-Vortragsreihe „Natur schützen – Zukunft sichern“

Wie können wir unsere heimischen Wälder, Flüsse oder Tiere besser schützen? Welche Projekte werden bereits zur Erhaltung und zum Schutz der Natur umgesetzt? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Region?

Diese und andere spannende Fragen sollen in der NABU-Vortragsreihe „Natur schützen – Zukunft sichern“ geklärt werden.

Was erwartet dich?

 

Praxisnahe Einblicke: Erfahre von Experten, was aktuell für die Natur in der Region Lüneburg getan wird und was wir selber tun können.

Spannende Themen: Von Artenschutz bis nachhaltige Waldwirtschaft – neue Erkenntnisse aus erster Hand

Netzwerk und Austausch: Triff Gleichgesinnte und tausche Ideen aus.

Veranstalter ist die NABU Kreisgruppe Lüneburg.

 

Eingeladen sind alle Ehrenamtlichen und Mitglieder des NABU Lüneburg.

Interessierte können sich gerne anmelden, eine freiwillige Spende ist erwünscht - info@nabu-lueneburg.de 

 

Die Termine findest du auf www.nabu-lueneburg.de und bei Instagram nabu_lueneburg

 


So, 30. März 2025

11.00 - 13.00 Uhr

 

Der Naturgarten im Frühling

Was macht einen Naturgarten im Frühling aus? Welche Pflanzen können wir jetzt entdecken, sind einheimisch und wie geben sie unseren Insekten einen Lebensraum? Was kannst Du tun, um mit Deinen Möglichkeiten einen naturnahen Lebensraum zu unterstützen? Auf diese Fragen kannst Du bei dieser Führung eine Antwort finden. Highlight der Führung: Du erfährst Wissenswertes über unseren Froschteich mit Biotop.

 

Die Führung wird gestaltet von Arnold Spließgar und Anette Reinhardt.

 

Verbindliche Anmeldung unter:

Tel.: 04131-246689
oder per Mail: fuehrung@nabu-lueneburg.de

 

Treffpunkt:

Düvelsbrooker Weg, Eingang Reetstieg am NABU-Schild

 

 


Sa, 5. April 2025

15.55 Uhr

 

Vogelrastplatz Echemer Marsch - Vogelkundliche Wanderung (8 km) zum Kennenlernen rastender und durchziehender Vogelarten von Wiesen- und Feuchtgebieten

 

Die Echemer Marsch, das NSG Fehlingsbleck und der Striepelsee sind wichtige Brut- und Rastgebiete für Feld-, Wiesen- und Wasservögel. Bei der Führung, die 3 bis 4 Stunden dauert, werden wir verschiedene Wasser- und Wiesenvogelarten und Greifvögel kennenlernen. Mit viel Glück zeigt sich auch ein Blaukehlchen oder ein Seeadler. Ferngläser sollten, falls vorhanden, mitgebracht werden. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Treffpunkt: 15.55 Uhr am Bahnhof Echem

Teilnehmende, die nicht die gesamte Strecke vom Bahnhof Echem bis zum NSG Fehlingsbleck (einfache Wegstrecke etwa 3,5 km) mitwandern möchten, finden sich bitte gegen 16.40 Uhr an der Haltebucht unterhalb der Kanalbrücke beim Zugang zum NSG Fehlingsbleck ein.
Rückkehr nach Lüneubrg: ca. 20:15 Uhr

 

 

Leitung und Anmeldung:
Gudrun Bardowicks

Tel.: 04131 46293
Mobil.: 0152 59738470
oder per Mail an: fuehrung@nabu-lueneburg.de